Rosa Gabriela Arguello Vázquez ist seit 2018 als DaF-Lehrerin an der Preparatoria N. 5 der Universidad de Guadalajara tätig. Die Schule kooperiert eng mit der PASCH-Initiative seit 2008, wodurch Schüler internationale Erfahrungen in Mexiko, den USA und Deutschland sammeln. Ihr Fokus liegt auf dem Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache (Niveaustufen A1, A2 und B1), der Gestaltung und Umsetzung von Unterrichtseinheiten sowie der Leitung von Workshops in den Bereichen Geschichte, Kultur, Literatur und Umweltschutz. Sie unterstützt die Schüler bei verschiedenen Projektarbeiten, die darauf abzielen, die Sprache mit realen Kontexten zu verbinden und ein tieferes Verständnis zu vermitteln.
Ponencia: Der Mehrwert von Podcasts für mexikanische Lernende im DaF-Unterricht
Im Zuge der pandemischen Situation des SARS-CoV-2-Virus und der daraus resultierenden weltweiten Diskussion um die Anpassung und Erprobung neuer Lehrmethoden befasse ich mich in meinem Forschungsprojekt mit dem didaktischen Potenzial der Erstellung von Podcasts im DaF-Unterricht. Der Übergang zum digitalen Unterricht hat neue Herausforderungen und Probleme mit sich gebracht, die durch innovative didaktische Ansätze bewältigt werden müssen. Dies erforderte Anpassungen an neue Lehrmethoden und Unterrichtspläne, um Institutionen und Universitäten die Nutzung verschiedener multimedialer Ressourcen zur Erleichterung des Lehr-Lern-Prozesses zu ermöglichen. Eine effektive Integration der Zielsprache konnte dadurch gefördert werden. Die Notwendigkeit dieses Projekts ergibt sich aus dem Ziel, die Entwicklung der Deutschkompetenz von Lernenden zu unterstützen, indem die vielfältigen digitalen Tools und didaktischen Möglichkeiten genutzt werden. Diese Studie untersucht den Einsatz von Podcasts an einer Schule in Mexiko, um die Vor- und Nachteile von Informations- und Kommunikationstechnologien im DaF-Unterricht zu beleuchten.